
Effizient. Flexibel. Vernetzt.
Microsoft Loop im Praxiseinsatz.
Kostenfreier online Vortrag am 22. Mai 2025 von 14-15 Uhr.
Entdecken Sie die Zukunft der Teamarbeit direkt in Microsoft 365!
In diesem kompakten Impulsvortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Microsoft Loop Ihre Zusammenarbeit auf ein neues Level heben. Ob schnelle Absprachen, gemeinsame Aufgabenplanung oder kreative Projektarbeit Loop bringt Dynamik, Struktur und Echtzeit-Kollaboration zusammen.
Erleben Sie, wie Loop-Komponenten nahtlos zwischen Tools wie Outlook, Teams und OneNote funktionieren und wie Sie Inhalte nur einmal erstellen, aber überall aktuell halten. Ob im Projektteam, als Assistenz oder in der Kommunikation: Sie sparen Zeit, reduzieren Abstimmungsaufwand und behalten den Überblick.
- Neugierig, wie Sie Informationen einmal erstellen und überall aktuell nutzen können?
- Oder wie eine Live-Agenda direkt im Chat entsteht?
Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie!
In 60 Minuten erfahren Sie praxisnah:
- Welche Möglichkeiten Microsoft Loop bietet
- Wie Sie Arbeitsbereiche und Komponenten sinnvoll einsetzen
- Und wie Sie Ihre tägliche Arbeit damit schneller, einfacher und vernetzter gestalten
Inhalte:
- Kurze Einführung: Was ist Loop und wofür ist es gut?
- Einsatz im Projektmanagement, bei Brainstormings oder zur Content-Erstellung
- Vorteile und Grenzen
- Loop-App Basics:
- Arbeitsbereiche und Seiten erstellen, teilen & strukturieren
- Nutzung von Vorlagen zur Effizienzsteigerung
- Komponenten clever einsetzen:
- Tabellen, Listen, Aufgabentracker oder Textabschnitte direkt in Outlook, Teams & Co. Nutzen
- Live-Agenda fürs Meeting, Aufgaben in Planner verknüpfen
- Copilot in Loop nutzen (mit Lizenz):
- Inhalte automatisch zusammenfassen, Ideen strukturieren
Effizient. Flexibel. Vernetzt.
Microsoft Loop im Praxiseinsatz
Zum online Vortrag anmelden:
Sie erhalten die Einladung zu Zoom nach Ihrer Anmeldung per-Email geschickt.
Zielgruppe:
Dieser Vortrag richtet sich an Projektteams, Assistenzen, Führungskräfte, Kommunikations- und Kreativabteilungen sowie alle, die in Microsoft 365 flexibel und vernetzt zusammenarbeiten möchten.