
KI im Unternehmen – ChatGPT, CoPilot oder beides?
Künstliche Intelligenz hält immer stärker Einzug in Unternehmen und verändert Arbeitsprozesse grundlegend. Doch wie gelingt die Einführung effizient und sicher? Welche KI-Tools sind für den Arbeitsalltag sinnvoll, und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden?
In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen praxisnahen Überblick darüber, was bei der Einführung von KI im Unternehmen zu beachten ist. Sie erfahren, wie Sie ChatGPT, Copilot und Copilot AddOns gezielt einsetzen, welche Lizenzmodelle relevant sind und wie Sie Ihre Mitarbeitenden optimal auf den Umgang mit KI vorbereiten.
🔹 Zielgruppe:
Dieser Vortrag richtet sich an Führungskräfte, IT-Verantwortliche, HR- und Digitalisierungsbeauftragte sowie alle, die KI strategisch in ihren Unternehmensalltag integrieren möchten.
Inhalte:
- Unterschied zwischen
- ChatGPT
- Copilot
- Copilot AddOn
- Integration in bestehende Systeme
- Typische Einsatzgebiete der jeweiligen Möglichkeit
- Welche Lizenzen benötigen wir?
- Kosten
- Vorbereitung
- Datenhygiene
- Benennung von Dokumenten
- Speicherorte
- Löschen von Dokumenten
- Sicherheitsvorkehrungen für den Anwender
- Teams- und SharePoint-Speicherorte
- Datenhygiene
- Sensibilisierung und Ausbildung der Mitarbeiter
- AI ACT
- „Richtiges“ Prompting für effektive Ergebnisse
Melden Sie sich an und erfahren Sie, wie Sie KI gewinnbringend in Ihrem Unternehmen nutzen!
Online Vortrag: KI im Unternehmen
ChatGPT, CoPilot oder beides?
Video anfordern (kostenfrei):
60 Minuten, die sich lohnen.